Die Gelegenheit beim Schopf fassen
- Die Gelegenheit beim Schopf fassen
Die Gelegenheit beim Schopf fassen
Diese verbreitete
Redewendung ist wohl nach dem Bild des in der griechischen
Mythologie seit dem 5. Jh. v. Chr. verehrten Kairos, des Gottes der »günstigen Gelegenheiten« entstanden. Der griechische
Bildhauer Lysippos hat diesen Gott der Überlieferung nach mit kahlem Hinterkopf, aber einem lockigen Haarschopf über der Stirn dargestellt. Mit der Redewendung wird das rasch entschlossene Nutzen einer günstigen Gelegenheit, eines günstigen Augenblicks ausgedrückt. Gebräuchliche Abwandlungen sind: »Die Gelegenheit beim Schopf oder Schopfe ergreifen, packen, nehmen.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schopf — Sm Haar auf dem Kopf std. stil. (13. Jh.), mhd. schopf Stammwort. Und die Weiterbildungen gt. skuft, anord. skopt n. Außer dem unter Schober genannten keine Verwandten auf einfacherer Grundlage. Obd. Schopf Schuppen ist wohl das gleiche Wort,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Gelegenheit — Die rechte (beste) Gelegenheit beim Schopfe (bei der Stirnlocke) fassen (ergreifen): den günstigen Augenblick wahrnehmen und ausnutzen, ebenso französisch ›prendre l occasion aux cheveux‹ (heute ungebräuchlich); niederländisch ›de gelegenheid bij … Das Wörterbuch der Idiome
Gelegenheit — Möglichkeit; Anlass * * * Ge|le|gen|heit [gə le:gn̩hai̮t], die; , en: 1. geeigneter Augenblick, günstige Umstände für die Ausführung eines Plans, Vorhabens: die Gelegenheit ist günstig; jmdm. Gelegenheit geben, etwas zu tun; wir regeln dies bei… … Universal-Lexikon
Schopf — Schọpf der; (e)s, Schöp·fe; 1 die Haare auf jemandes Kopf: einen dichten Schopf haben || K: Haarschopf 2 besonders (CH) ≈ ↑Schuppen (1) || K: Holzschopf || ID jemanden beim Schopf fassen / packen jemanden an den Haaren fassen; etwas beim Schopf… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Gelegenheit — Ge·le̲·gen·heit die; , en; 1 ein Zeitpunkt oder eine Situation, die für einen bestimmten Zweck günstig sind <eine einmalige, günstige, gute, seltene Gelegenheit; die Gelegenheit ergreifen, verpassen>: Er nutzt jede Gelegenheit, von seinem… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Gelegenheit — 1. Die Gelegenheit grüsset manchen vnd beut jhm die Haar; will er nicht, so weiset sie jhm den hinderen. – Henisch, 1456, 53; Petri, II, 129. Darum lässt Schiller seinen Tell sagen: »Hier vollend ich s, die Gelegenheit ist günstig.« 2. Die… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kairos — auf einem Fresko von Francesco Salviati im Audienzsaal des Palazzo Sacchetti in Rom, 1552/54 Kairos (griechisch Καιρός) ist ein religiös philosophischer Begriff für den günstigen Zeitpunkt einer Entscheidung, dessen ungenütztes Verstreichen… … Deutsch Wikipedia
ergreifen — fassen; erwischen; packen (umgangssprachlich); festnehmen; arripieren (veraltet); verhaften; greifen; ertappen; (jemandes) habhaft werden; fangen; … Universal-Lexikon